Aktuelles
Gleich vier Mitglieder des TV Eintracht konnten in der Jahreshauptversammlung für
langjährige Treue geehrt werden.
25 Jahre: Julian Majewski
Julian Majewski ist zu einer Zeit in den TV Eintracht eingetreten, als es eine Herren-
Volleyballmannschaft in der Bezirksliga gab. Dort war er unter Trainer Dirk Hennemann
aktiv. Danach wechselte er in die sich neu formatierende Ballsportgruppe an der er bis
heute – wenn es die Zeit zulässt – teilnimmt.
40 Jahre: Sigrid Buch
Sigrid Buch konnte leider an der Veranstaltung nicht teilnehmen, ihre Ehrung wird
nachgeholt.
40 Jahre: Julia Rossbach
Julia Rossbach kam mit 7 Jahren über das Turnen zum TV Eintracht, später wechselte sie
in die Volleyball-Gruppe, in der sie auch als Übungsleitung im Kinder- und Jugendbereich
aktiv war. Zudem war sie auf einigen Turnfesten wie 1998 in München vertreten. Sportlich
findet man sie heute meist beim Schwimmen, in der Halle trifft man sie dennoch an, wenn
sie ihren Sohn zum Badminton bringt.
50 Jahre: Klaus Theel
Für 50-jährige Vereinstreue wurde Klaus Theel geehrt, das ist uns einen eigenen Artikel wert.
Vorstand in der Mitgliederversammlung bestätigt
Unser Vorstand: hintere Reihe Ulrich Weßel, Marianne Thiele, Marita Hipler-Weßel; Angelika Beyer, Bahar Satici, Tobias Radke und Max Burbaum;
sitzend: Wilfried Reiser, Ursula Rempe und Martina Seeliger
Jahreshauptversammlung als höchstes Entscheidungsorgan:
In der Jahreshauptversammlung eines Vereins werden die wichtigsten Entscheidungen getroffen. Das ist beim uns nicht anders. Auf der Tagesordnung der diesjährigen Sitzung standen unter anderem folgende Punkte:
• die Berichte des Vorstandes
• Rechnungsberichte
• Wahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer
• Festsetzung der Beiträge und Aufnahmegebühren
• der Wirtschaftsplan für 2025 und
• Ehrungen
Die Beteiligung war mit etwa 20% der eingeladenen Mitglieder weit mehr als zufriedenstellend und das, obwohl in NRW am Montag die Osterferien beginnen. Das hat uns als Vorstand sehr gefreut.
Berichte des Vorstands spiegeln ein positives Bild:
Unser Mitgliederbestand ist zwar leicht gesunken, dies lässt sich auf die Einstellung einer Übungsstunde zurückführen. Dies soll im laufenden Jahr behoben werden. Unsere bestehenden Übungsangebote sind allerdings durchweg gut bis sehr gut besucht, so dass mehrere Angebote sogar mit einem Aufnahmestopp belegt sind.
An Veranstaltungen konnten wir den Vereinstag, einen Kinderausflug und nach langer Zeit eine gemeinsame Nikolausfeier der Kindergruppen durchführen. Alle drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg.
Unser Kassierer zeigte mit seinem Rechnungsbericht, dass wir auch finanziell auf einem soliden Fundament stehen, so dass weder Beiträge noch Aufnahmegebühren erhöht werden müssen.
Wahl des Vorstands ohne Überraschungen:
Der Vorstand wurde auf allen Positionen bestätigt. Im geschäftsführenden Vorstand sind demnach die 1. Vorsitzende Uschi Rempe, die 2. Vorsitzende Marita Hipler-Weßel, 1. Kassierer Wilfried Reiser und Oberturnwartin Martina Seeliger.
Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: Angelika Beyer (Unfallbeauftragte), Gerti Bööck (Sozialwartin), Max Burbaum (2. Kassierer), Uschi Busch (Seniorenwartin), Jasmin Jankowski (Frauenwartin), Tobias Radke und Bahar Satici (Schülerturnwart und Schülerinnenturnwartin), Ulrich Weßel (Gerätewart). Außerdem die Kassenprüfer Marianne und Gerd Thiele sowie Joachim Buxel.
Zu den Ehrungen:
Hier verraten wir nur, dass mit Julian Majewski, Julia Rossbach und Klaus Theel vier sehr treue Vereinsmitglieder geehrt worden sind – sie sind uns einen eigenen Bericht wert, den ihr demnächst hier findet.
Ausblick 2025:
• 29. Mai: Vereinstag mit Wanderung und Radtour
• 28. Juni: Vereinsausflug zum Bauerngolf nach Lüdinghausen
• Kinderausflug
• Kindernikolausfeier
Donnerstags ist immer Badminton
Der Donnerstag steht bei uns ganz unter dem Schwerpunkt Badminton:
17:15 – 18:30 Uhr: Badminton für Schüler und Schülerinnen
Den Anfang macht die Gruppe der Jüngsten, bei denen mit viel Spaß an das Federballspiel in der Halle herangeführt wird. Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen ab etwa 9 Jahren. Die Gruppe wurde erst im August 2023 ins Leben gerufen, neben dem Spiel mit dem Federball steht auch die Schulung von koordinativen Fähigkeiten auf dem Programm, so zum Beispiel die Reaktionsfähigkeit beim „Blindspiel“.
18:30 – 20:00 Uhr: Badminton für Jugendliche
Auch bei den Jugendlichen steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Nach einem
gemeinsamen Aufwärmen gibt es viel Gelegenheit Einzel oder Doppel zu spielen und zwischendurch mit gezielten Übungen Technik und Taktik zu schulen.
20:00 – 21:30 Uhr: Badminton für Erwachsene
Badminton im Verein bedeutet auch Geseligkeit und Freunde treffen. Ein Spielpartner findet sich immer, denn es handelt sich um eine Freizeitgruppe, die sich auf vier Feldern im Einzel und Doppel erproben kann.