Aktuelles
Ein „Feuerwerk der Turnkunst“ als Dankeschön
Foto: Martina Seeliger
Über ein Dankeschön der besonderen Art konnten sich unsere Ehrenamtlichen freuen. Wir haben sie eingeladen, die Veranstaltung“Feuerwerk der Turnkunst“ in der Westfalenhalle zu besuchen. Alle anderen Mitglieder hatten die Möglichkeit, sich anzuschließen.
Die Ankündigungen zum „Feuerwerk der Turnkunst“ hatten nicht zu viel versprochen: „Eine faszinierende Verbindung aus Akrobatik, Turnen, Tanz und Livemusik, die Generationen begeistert und ins Staunen versetzt.“
Geboten wurden Weltklasse-Akrobaten, die Choreografien präsentierten, die das Publikum begeisterten. Neben kraftvoller und anmutiger Akrobatik sorgten mitreißende Livemusik und spektakuläre Pyroelemente für eine unvergessliche Atmosphäre.
Jahresabschluss beim Badmintonnachwuchs
Am 19. Dezember haben Tobias Tautz und Martina Seeliger die Turnhalle für ihre Schützlinge in einen Badminton-Golfplatz verwandelt.
Insgesamt 12 Stationen wurden bewältigt. Dabei gab es Hindernisse zu umspielen, der Ball musste durch Reifen und Kastenteile fliegen, Ziele mussten genau anvisiert oder blind getroffen werden und am Ende gab es zur Belohnung ein Vereins-T-Shirt.
Nikolausfeier am 06. Dezember 2024
Nach vielen Jahren haben wir am Nikolaustag wieder eine gemeinsame Nikolausfeier mit allen Kindergruppen durchgeführt. Seit den Herbstferien hatten die Gruppen fleißig geübt, um den Zuschauern zu zeigen, was sie alles können.
Los ging es bei der gut besuchten Veranstaltung mit dem gemeinsamen Lied „Lasst uns froh und munter sein”.
Danach ging es Schlag auf Schlag: Bewegungslieder, Pyramidenbau, Sprünge am Trampolin und Akrobatik mit dem Gymnastikband wechselten sich ab und ließen keine Langeweile aufkommen.
Zudem gab Attila aus der Ballspielgruppe für Grundschüler sein Lieblingslied „Jingle Bells“ auf der Flöte zum Besten.
Die von vielen Helfern gut organisierte Veranstaltung erreichte mit dem Eintreffen des Nikolauses, der im Anschluss an alle Teilnehmer ein Vereins-T-Shirt übergab, ihren Höhepunkt.
Das Organisationsteam, die Übungsleiter:innen sowie die Teilnehmenden und Zuschauer:innen waren mit der Nikolausfeier sehr zufrieden und könnten sich gut vorstellen, dass diese Veranstaltung einen festen Platz in unserem Veranstaltungskalender bekommen.
Neue Unterstützung bei den Vorschulkindern
Jennifer Beyer steigt beim Erlebnisturnen für Vorschulkinder ein
Bis zu den Sommerferien bildeten Jasmin Jankowski und Elena Windler das Team, das in 14-tägigem Wechsel das Erlebnisturnen für Vorschulkinder beim TV Eintracht betreute.
Aus gesundheitlichen Gründen musste Elena Windler hier nun aussteigen. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön für ihren Einsatz!
Für Elena Windler ist nun Jennifer Beyer aus der Rolle der Helferin in die der „Vorturnerin“ gewechselt und leitet mit Jasmin Jankowski das Angebot.
Jenny Beyer ist ein echtes Eigengewächs, angefangen beim Eltern-Kind-Turnen, über „Ran an die Geräte“ zum Volleyball und dann als Helferin zu den Vorschulkindern.
Durch Jennys Einsatz ist es uns möglich, das Angebot ohne Einschränkungen weiterlaufen zu lassen.
Schnupperstunden und Neuaufnahmen sind zurzeit dennoch nicht möglich, da das Angebot ausgebucht ist.
Donnerstags ist immer Badminton
Der Donnerstag steht bei uns ganz unter dem Schwerpunkt Badminton:
17:15 – 18:30 Uhr: Badminton für Schüler und Schülerinnen
Den Anfang macht die Gruppe der Jüngsten, bei denen mit viel Spaß an das Federballspiel in der Halle herangeführt wird. Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen ab etwa 9 Jahren. Die Gruppe wurde erst im August 2023 ins Leben gerufen, neben dem Spiel mit dem Federball steht auch die Schulung von koordinativen Fähigkeiten auf dem Programm, so zum Beispiel die Reaktionsfähigkeit beim „Blindspiel“.
18:30 – 20:00 Uhr: Badminton für Jugendliche
Auch bei den Jugendlichen steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Nach einem
gemeinsamen Aufwärmen gibt es viel Gelegenheit Einzel oder Doppel zu spielen und zwischendurch mit gezielten Übungen Technik und Taktik zu schulen.
20:00 – 21:30 Uhr: Badminton für Erwachsene
Badminton im Verein bedeutet auch Geseligkeit und Freunde treffen. Ein Spielpartner findet sich immer, denn es handelt sich um eine Freizeitgruppe, die sich auf vier Feldern im Einzel und Doppel erproben kann.